Showing all 12 results

Fasssauna – das Saunafass für den Garten

Eine Fasssauna – auch als Saunafass bekannt – gehört zu den beliebtesten Formen der modernen Gartensauna. Immer mehr Saunaliebhaber entscheiden sich für ein Saunafass, weil es nicht nur durch seine außergewöhnliche Bauform, sondern auch durch praktische Vorteile überzeugt. Ob mit Holzofen, Elektroofen, Panoramafenster oder sogar mit Vorraum – ein Saunafass bringt Wellness und Entspannung direkt in den eigenen Garten.

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 3-4 Wochen

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 3-4 Wochen

3.150,00 

3.150,00  / Stück

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-2 Wochen

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-2 Wochen

4.500,00 

4.500,00  / Stück

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-2 Wochen

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-2 Wochen

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-2 Wochen

4.950,00 

4.950,00  / Stück

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 3-4 Wochen

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-2 Wochen

3.700,00 

3.700,00  / Stück

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 3-4 Wochen

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 3-4 Wochen

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-2 Wochen


Warum entscheiden sich immer mehr Saunafans für ein Saunafass im Garten?

Das Saunafass bietet eine einzigartige Kombination aus Funktionalität, traditioneller Bauweise aus natürlichem Holz und kompakter Stellfläche. Durch die runde Form fügt sich die Außensauna harmonisch in jeden Garten ein und benötigt vergleichsweise wenig Platzbedarf. Zudem schafft die Fassoptik eine gemütliche Atmosphäre für jeden Saunagang.

Vorteile der Fassform: Wärmezirkulation und Aufheizzeit

Ein entscheidender Vorteil des Saunafasses ist die optimierte Wärmezirkulation. Durch die runde Wand- und Dachkonstruktion verteilt sich die Hitze gleichmäßig im Inneren, wodurch die Saunakabine schneller aufheizt und die Temperatur lange konstant bleibt. So genießen Sie kürzere Vorheizzeiten, sparen Energie und profitieren von angenehmem Komfort bei jedem Aufguss.

Witterungsbeständigkeit und Platzierung

Eine hochwertige Fasssauna aus Thermoholz, Fichtenholz, Massivholz oder anderen robusten Nadelhölzern überzeugt durch lange Haltbarkeit und hohe Wetterbeständigkeit. Wichtig ist ein gut gewählter Aufstellort, der sowohl Wind- als auch Regenschutz bietet. Ein leicht erhöhtes Fundament oder eine stabile Unterlage schützt das Saunafass zusätzlich vor Feuchtigkeit von unten.

Auswahl des passenden Holzofens für ein Saunafass

Ein Holzofen sorgt für authentisches Saunaerlebnis mit traditionellem Aufguss. Bei der Auswahl sollten Größe und Volumen der Saunakabine berücksichtigt werden. Wer es komfortabler möchte, entscheidet sich für einen Elektroofen, der sich präzise steuern lässt. Beide Varianten können mit Sicherheitsglas- oder Isolierglasscheibe-Elementen wie einem Panoramafenster kombiniert werden, um Sicherheit und Ausblick gleichermaßen zu gewährleisten.

Fundament oder stabile Fläche?

Ein Saunafass benötigt kein massives Fundament, solange eine ebene und tragfähige Fläche vorhanden ist. Betonplatten, Holzterrassen oder ein Schotterbett sind meist ausreichend, um die Stellfläche stabil zu sichern und Feuchtigkeit fernzuhalten.

Wie viele Personen passen in ein Saunafass?

Je nach Größe finden in einer Fasssauna 2 bis 8 Personen bequem Platz. Kleinere Modelle eignen sich für Paare, größere Saunapods oder Tonnensaunen sind ideal für Familien oder Saunatreffen mit Freunden.

Unterschiede zwischen Saunapod, Tonnensauna und Saunafass

  • Saunafass: klassisches, rundes Design, kompakt und effizient.
  • Tonnensauna: größerer Durchmesser, mehr Platzbedarf und großzügigere Liegeflächen.
  • Saunapod: halbrunde Bauweise mit erweitertem Innenraum, oft mit separatem Vorraum.

Ganzjähriger Einsatz einer Fasssauna

Dank robuster Bauweise und stabiler Materialien eignet sich das Saunafass auch für den Winterbetrieb. Mit entsprechender Wandstärke und Isolierung genießen Sie ganzjährig Entspannung – selbst bei Frost.

Montage als Bausatz oder Selbstbausatz

Die meisten Saunafässer werden als praktischer Bausatz oder Selbstbausatz geliefert. Der Aufbau ist dank vorgefertigter Teile unkompliziert und kann je nach Modell in wenigen Stunden bis Tagen erfolgen.

Sinnvolle Ausstattung einer Fasssauna

  • Saunaofen als Holzofen oder Elektroofen
  • Panoramafenster mit Sicherheitsglas oder Isolierglasscheibe
  • Zusätzlicher Vorraum für Umkleide oder Abstellfläche
  • Außenbereich mit Terrasse oder Sitzgelegenheit
  • Beleuchtung, Soundanlagen und ergonomische Bänke für mehr Komfort

Fazit: Wellness im Saunafass

Das Saunafass ist eine kompakte und effiziente Form der Außensauna, die sich perfekt in den Garten einfügt. Dank optimierter Wärmezirkulation, robuster Materialien wie Thermoholz, Fichtenholz oder Massivholz, einfacher Montage als Bausatz und flexibler Ausstattung bietet die Fasssauna alles, was man für regelmäßige Saunagänge und echte Entspannung braucht – zu einem attraktiven Preis.