Es gibt keine Pflicht eine Solariumschutzbrille während der Besonnung zu tragen, es wird jedoch empfohlen. Mit dem tragen einer Solariumschutzbrille ist man auf der sichern Seite die Augen nicht zu schädigen.
Die konzentrierte, direkte UV-Strahlung kann das Sehvermögen schädigen, wenn keine Schutzbrille getragen wird. Das UV-Licht verhält sich wie das der Sonne, ein direktes und dauerhaftes reinschauen schädigt das Augenlicht. Eine Solariumschutzbrille bietet zuverlässigen Schutz
Eine herkömmliche Sonnenbrille bieten nicht den Schutz den eine Solariumbrille bietet. Solarumbrillen bieten zuverlässigen Schutz und liegen direkt auf, so dass keinen Strahlung an der Brille vorbei kommt. Zusätzlich gibt es kein weißen Abdruck von einem Brillengestell.
Nach einer Besonnung reicht es völlig aus das Solarium mit einem Solariumreiniger gründlich zu reinigen. Dabei sollte nicht nur die Liegefläche, sondern auch das Display etwaige Griffleisten sowie der Himmel gereinigt werden. Im Sonnenstudio werden darüberhinaus, zusätzlich noch Fußmatten, Schutzbrillen , Türklingen oder Hocker gereinigt um eine saubere Atmosphäre zu schaffen.
Die Acrylscheiben des Solariums sind gegenüber Chemikalien sehr empfindlich, und dürfen daher nur mit einem speziellen Solarienreiniger desinfiziert werden. Alkohol und andere aggressive Chemikalien schädigen die Acrylscheibe so, dass diese Blind werden und weniger UV-Licht durchlassen.
Sauberkeit in den Solarien ist wichtig weil viele unter dem Solarium Körperflüssigkeiten (Schweiß) abgeben, und die Haut immer einen dünnen Fettfilm aufweist. Im Zusammenspiel mit der Wärme des Solariums könnten dort, bei nicht sachgemäßer Reinigung, Bakterien oder Pilze enstehen Für Solarien gibt es spezielle Solarienreiniger, die zuverlässig, schonend und schnell Desinfizieren (z.B. Sola Clean).
Am sichersten desinfiziert man das Solarium mit einem Solariumreiniger (z.B. Sola Clean). Den Solariumreiniger aufsprühen, kurz einwirken lassen, danach direkt streifenfrei wischen und pollieren.
Am besten Desinfizieren Sie Ihr Solarium mit einem Solariumreiniger (z.B. Sola Clean). Diese Solariumreiniger weisen keine aggressiven Chemikalien oder Alkohol auf, und desinfizieren zuverlässig.
im privaten und gewerblichen Bereich empfielt sich ein Solariumreiniger (z.B. Sola Clean) um die Sonnebänke zu reinigen. Eine gute Desinfektion des Solariums ist wichtig, um die Ausbreitung von Bakterien oder Pilzen zu verhindern. Solariumreiniger weisen, um die Acrylscheiben nicht zu beschädigen, keine aggressiven Chemikalien oder Alkohl auf.
Am einfachsten ist das Solarium nach der Besonnung zu reingen in dem man vorerst eventuelle Körperflüssigkeiten wie Schweiß mit einem Handtuch aufnimmt. Anschließend sprüht man die komplette Liegefläche sowie den Himmel und die Griffleisten mit einem Solariumreiniger ( z.B. Sola Clean) ein, und lässt diesen kurz einwirken. Anschließend ist das Solarium mit einem Mircofasertuch leicht […]