Weshalb gibt es manchmal Farbunterschiede bei gleichen Röhren im Gerät?

UV-Röhren untscheiden sich in der Farbe von Hersteller zu Hersteller, und auch von Modell zu Modell. Die unterschiedliche Farbgebung hängt von den verwendetn Elementen ab, die bei der Herstellung verwendet wurden. Selbst bei gleichen UV-Röhren, rundum im Solarium, kann es zu Farbunterschieden kommen. Diese Farbunterschiede begründen sich dann jedoch durch die unterschiedlichen Temperaturen. So kann […]

Wann machen rundumstrahlende Röhren mehr Sinn?

Rundumstrahlende Röhren machen nur Sinn, wenn die UV-Röhren im Solarium mehr als 5 cm auseinander liegen. Denn diesen Abstand zu überbrücken, bzw. die benötigte Licht-Streuung, die dann benötigt wird, ist mit einer Reflektorröhre nicht möglich. Liegen die Röhren näher beieinander, so ist es auch möglich und sinnig Reflektorröhren zu verbauen.

Was ist der Unterschied zwischen rundum strahlenden Röhren und Reflektorröhren?

Der Unterschied liegt in der Art wie das Licht, dass nach hinten in das Solarium abgegeben wird, reflektiert wird. Rundumstrahlende Röhren benötigen eine verspiegelte Innenseite im Solarium um das Licht zu reflektieren. Reflektorröhren haben diesen Spiegel direkt integriert, und stellen die modernen Röhren dar. Der Wirkungsgard bei Reflektorröhren ist höher als bei rundum strahlenden Röhren. […]

Wann ist eine Lampe 0,3 w/m² fähig?

Ob eine Lampe der 0,3 w/m² UV-Verodnung entspricht oder nicht, kommt immer auf das Solarium an. Nicht die einzelnte Lampe sondern die Gesamtleistung des Solariums ist reglementiert. Aus diesem Grund müssen Hersteller von Solarien, im gewerblichen Bereich, einen Äquivalenzcode angeben, der eingehalten werde muss um eine Bestrahlungsstärke von höchstens  0,3 w/m² auszugeben. Die Hersteller geben […]